Fassadendämmung in Berlin

Fassadendämmung in Berlin: Energieeffizienz und Wohnkomfort

Eine professionelle Fassadendämmung ist entscheidend, um Energieverluste zu minimieren und die Heizkosten erheblich zu senken. In Berlin, einer Stadt mit vielfältigen Gebäudetypen von Altbau bis Neubau, sorgt eine fachgerechte Dämmung dafür, dass Wohnkomfort und Energieeffizienz gleichermaßen gesteigert werden. Mit modernen Materialien und Techniken kann eine Fassadendämmung sowohl optische als auch funktionale Vorteile bieten.

Vorteile der Fassadendämmung:

  • Reduzierung der Heizkosten durch geringeren Wärmeverlust
  • Verbesserung des Raumklimas im Winter und Sommer
  • Schutz der Bausubstanz vor Witterungseinflüssen
  • Steigerung des Immobilienwerts

Arten und Materialien für Fassadendämmungen

Häufig verwendete Dämmmethoden:

  • Wärmedämmverbundsystem (WDVS): Außenliegende Dämmplatten werden mit Putz und Farbe abgeschlossen – ideal für Neubauten und Sanierungen.
  • Hinterlüftete Fassade: Kombination aus Dämmschicht und Verkleidung aus Materialien wie Holz, Metall oder Schiefer.
  • Innendämmung: Für Gebäude, bei denen eine Außendämmung nicht möglich ist, etwa bei denkmalgeschützten Fassaden.

Beliebte Dämmmaterialien:

  • Mineralwolle: Hohe Dämmleistung, nicht brennbar und umweltfreundlich.
  • Styropor (EPS): Kostengünstig und einfach zu verarbeiten.
  • Holzfaserplatten: Nachhaltig und geeignet für ökologische Bauvorhaben.
  • PU-Dämmstoffe: Hervorragende Dämmwerte bei geringer Materialdicke.

Ablauf und Kosten der Fassadendämmung in Berlin

Ablauf der Fassadendämmung:

  1. Beratung: Begutachtung der bestehenden Fassade und Auswahl der passenden Dämmmethode.
  2. Planung: Erstellung eines Sanierungskonzepts inklusive Material- und Zeitplanung.
  3. Durchführung: Montage der Dämmplatten, Auftragen von Schutzschichten und Fertigstellung der Oberfläche.
  4. Abnahme: Qualitätskontrolle und Übergabe der fertigen Fassade.

Kosten: Die Preise für Fassadendämmungen hängen von Methode, Material und Fläche ab:

  • WDVS: ab 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter
  • Hinterlüftete Fassaden: ab 150 bis 400 Euro pro Quadratmeter
  • Innendämmung: ab 80 bis 150 Euro pro Quadratmeter

Fördermöglichkeiten: Für energetische Fassadendämmungen stehen Fördermittel wie KfW-Zuschüsse oder BAFA-Programme zur Verfügung.

Warenkorb
Nach oben scrollen